Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (2023)

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (1)

Über das HDBW-Hochschulstudium Wirtschaftsinformatik

Video ist extern gehostet und sendet nur Datenbeim Klick auf das Bild.

Textbeschreibung des Videos lesen

Beschreibung

Professorin Dr. Sabine Rathmayer, HDBW-Studiengangsleiterin des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik/Business Intelligence, im Interview über ihren Studienbereich an der HDBW:

"Es geht um Daten, Daten, Daten - und denkende Menschen mit Spaß an Kreativität". Wo kommen die Daten her und wie verwaltet man sie richtig? Durch die Digitalisierung und den Wandel müssen aktuelle und praxisbezogene Themen vermittelt werden. Dadurch, dass dieserStudiengang mithilfe der Kooperationspartner der HDBW entstanden ist, werden die Studierenden optimal auf das vorbereitet was die Unternehmen in der Praxis brauchen.

Bist Du jemand, der sich für die Welt der Daten interessiert? Begeistern Dich komplexe Problemstellungen und hast Du Freude an innovativen Lösungsstrategien? Dann heißen wir Dich in unserem Wirtschaftsinformatik Bachelor-Studium herzlich Willkommen, denn Du bist an unserer Hochschule genau an der richtigen Adresse!

Was macht den Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HDBW aus?

Ein ganzheitlicher Ansatz trifft das Credo eines Studiums an der HDBW am besten. So ist auch unser Wirtschaftsinformatik Studium mit der Einbindung der Business Intelligence interdisziplinär gekennzeichnet. Dieses Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik/ Business Intelligence ist eine Kombination wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte mit angewandter Informatik.

Während eines Wirtschaftsinformatik Studiums an der HDBW erlernen unsere Student*innenMethoden und Anwendungen genau kennen, die auch aktuell in den Unternehmen zum Einsatz kommen. Die Bedeutung von Business Intelligence und der Umgang mit der Vielzahl der Daten in Unternehmen werden ebenfalls im Verlauf dieses Studiengangs zum Bachelor of Science vermittelt.

Wirtschaftsinformatik Studium zum Bachelor of Science

  • Generell: Kein NC

Bachelorstudium:

  • Fachhochschulreife oder
  • Fachgebundene Hochschulreife oder
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Auch ohne Abitur bei entsprechend beruflicher Vorbildung

Alle Studienvoraussetzungen im Detail

Studiendauer Bachelor Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence - je nach Studienzeitmodell:

  • Vollzeit: 6 Semester + 1 Praxissemester
  • Dual: 7 Semester

Studienstart:

Jeweils zum Wintersemester

Bewerbungsfrist:

30. September

DauerWintersemester:

1. Oktober - 14. März

(Video) Wirtschaftsinformatik/Business Intelligence an der HDBW

(Vorlesungszeit Anfang Oktober bis Ende Januar)

DauerSommersemester:

15. März - 30. September

(Vorlesungszeit Mitte März bis Mitte Juli)

Abschluss:

Wirtschaftsinformatik,Bachelor of Science(B. Sc.),210 ECTS

Was sind ECTS?

Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence-Studium - Grundlagenfächer Bachelor:

Einführung in Wirtschaftsinformatik / BWL / Organisationsgestaltung / Statistik, Softwareentwicklung & Programmieren, Mathe, Wirtschaftsenglisch, Rechnungswesen

Fachliche Spezialisierung je nach dem gewählten Studienschwerpunkt.

Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik / Business IntelligenceVollzeit & Dual:

Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München-Riem

Die monatliche Studiengebühren im Studiengang Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence betragen:

540 €Vollzeit- oder duales Bachelorstudium

  • Keine zusätzliche Anmeldegebühr
  • AlleLehrveranstaltungen & Prüfungsgebühren sind bereits enthalten

Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence

Studienschwerpunkte an der HDBW in der Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence - auch zum Ausdrucken.
PDF | 0,8MB

Download

Passt das Informatikstudium an der HDBW zu Dir?

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (3)

„Wenn Dich die Welt der Daten interessiert und Du immer schon Spaß daran hattest, kniffelige Probleme zu lösen, dann ist die Wirtschaftsinformatik genau das Richtige für Dich. Bei uns lernst Du, was Business Intelligence bedeutet und welche Methoden und Werkzeuge man braucht, um kreativ und innovativ mit der Vielzahl und Vielfalt an Daten in Unternehmen umzugehen. Die Wirtschaft braucht genau das!"

Professorin Dr. Sabine Rathmayer,
HDBW-Studiengangsleiterin Wirtschaftsinformatik

Studienatmosphäre an der HDBW München

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (4)
Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (5)

Welche Schwerpunkte sind im Studium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence möglich?

Im Rahmen des Wirtschaftsinformatik Studiums in Kombination mit Business Intelligence bieten wir unseren Studierenden ab dem 3. Semester, abhängig von der jeweiligen Teilnehmerzahl,unterschiedliche Schwerpunkte zur Auswahl. Dieses Angebot an Schwerpunkten des Informatik Studiums ist auf die gegenwärtigen Gegebenheiten am Markt abgestimmt und bietet eine zukunftsorientierte Ausrichtung des ohnehin bereits sehr modernen Studiengangs.

  • Zur Planung und Steuerung betrieblicher Ressourcen setzen Unternehmen heute in nahezu allen Funktionsbereichen Betriebliche Anwendungssysteme (ERP-Systeme) ein.

    Die HDBW vermittelt hier umfassende Kenntnisse zur Auswahl, Einführung und zum unternehmensweiten Betrieb von diesen ERP-Systemen. Ebenso werden technische Aspekte, organisatorische Anforderungen und die systemgestützte Integration von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen betrachtet.

    Mehr Infos

    (Video) Mein Wirtschaftsinformatik Studium - Warum ich es bereut habe
  • Durch die Digitalisierung ergeben sich aktuell rasante Veränderungen in allen Unternehmensbereichen. Daher lehrt die HDBW im Studium Wirtschaftsinformatik beim Studienschwerpunkt Data Science in praktischen Anwendungen, die neuen Entwicklungstrends aufzugreifen, ihre Einsatzmöglichkeiten zu beurteilen und neue Lösungen im Unternehmen umzusetzen.

    Die Methoden der Datenanalyse werden vertieft und es wird ein umfassendes Verständnis für Problemstellungen und Lösungsansätze vermittelt.

    Mehr Infos

  • Im Studium der Wirtschaftsinformatik an der HDBW geht es um die jeweils aktuellsten digitalen Technologien: Um die Grundlagen sowie die Architektur von Computernetzwerken und die Implementierung von Anwendungen wie WWW und Multimedia-Streaming.

    Außerdem werden Einblicke in die Mechanismen und Auswirkungen von Quality of Service, Network Security sowie in die moderne Infrastruktur von DataCenter und Cloud-Anwendungen vermittelt.

    Mehr Infos

  • Beim Studienschwerpunkt eBusiness & eCommerce geht es an der HDBW vor allem um aktuelle und zukünftige Trends und Technologien für den Handel.

    Gelehrt wird, welche Online-Shopsysteme derzeit am Markt verfügbar sind und mit welchen digitalen Technologien völlig neue Szenarien passgenau für Kunden geschaffen werden können. HDBW-Studierenden erarbeiten gemeinsam kreative neue Konzepte und Geschäftsmodelle für den klassischen und den Online-Handel.

    Mehr Infos

  • Im Studienschwerpunkt Mobile- & Cloudlösungen befassen sich die Studierenden mit Lösungen, die Unternehmen heute im Bereich der Mobilität und Cloud benötigen.

    An der HDBW reicht die Bandbreite von der effizienten Erstellung und Implementierung mobiler Apps, bis zur Integration verschiedenster externer Daten, Anwendungen und Dienste. Gelehrt werden die dahinter liegenden Technologien, um sie im Kontext des Unternehmens auswählen und umsetzen zu können.

    Mehr Infos

Semesterübersicht Bachelor Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence | z.B. Vollzeitstudium

Einführung in das Studium der Wirtschaftswissenschaften5 ECTS Einführung in die Wirtschaftsinformatik5 ECTS Mathematik - Grundlagen5 ECTSRechnungswesen5 ECTSWirtschaftsenglisch 1 5 ECTS Softwareentwicklung und Programmieren 15 ECTS

Einführung in die Organisationsgestaltung5 ECTS Einführung in die Statistik5 ECTSMathematik - Vertiefung5 ECTS Softwareentwicklung und Programmieren 25 ECTSDatenbanksysteme 15 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Horizonterweiterung5 ECTS

Einführung in das Wissens- und Informationsmanagement5 ECTS Einführung in die Logistik und Materialwirtschaft5 ECTS Grundlagen des strategischen und operativen Marketing5 ECTSTechnisches Englisch5 ECTSDatenbanksysteme 25 ECTSEinführung in die Business Intelligence5 ECTS

Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling5 ECTS Advanced Business Analytics5 ECTS Integration von Softwarelösungen und Systemen5 ECTSProjektmanagement und Agile Methoden5 ECTSDigital Marketing und digitale Geschäftsmodelle5 ECTS

Ein weiteres Fach - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Digitale Technologien5 ECTSData Science5 ECTSE-Business und E-Commerce5 ECTSBetriebliche Anwendungssysteme5 ECTSMobile und Cloud Lösungen5 ECTS

(Video) Business Intelligence & Analytics - Fachbereiche & Berufe der Wirtschaftsinformatik #1

Internationales Vertriebs- und Kommunikationsmanagement5 ECTS Big Data in der Praxis5 ECTS Visual Business Intelligence und Information Design5 ECTSIT Sicherheit5 ECTSStudiumPlus - Auswahlfach zur Schlüsselqualifikation 5 ECTS

Ein weiteres Fach - je nach gewähltem Studienschwerpunkt:Anwendungen Digitale Technologien5 ECTSAnwendungen Data Science5 ECTSAnwendungen E-Business und E-Commerce5 ECTSAnwendungen Betriebliche Anwendungssysteme5 ECTSAnwendungen Mobile und Cloud Lösungen5 ECTS

Praxisphase 30 ECTS

IT-Recht und Datenschutz 5 ECTS Businessplanung 5 ECTS StudiumPlus - Auswahlfach zur Orientierungs- und Handlungsqualifikation5 ECTS Bachelorthesis 12ECTS Bachelorthesis Abschlussprüfung 3 ECTS

Pro Semester verschiedenste Wahlveranstaltungen je 5 ECTS- z.B.:ItalienischIdeenmanagementFactory in a boxÜber die Ethik des Wirtschaftens und des HandelnsVerhandlungstechnikenAlles zum HDBW StudiumPlus

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (6)
Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (7)

Fragen zum Studium Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence? Gerne an die Studiengangsleiterin wenden!

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (8)

Prof. Dr. Sabine Rathmayer

Fachbereich Informatik

Studiengangsleiterin Senatsmitglied

089 456 78 45-26
E-Mail schreiben
Vita

Worum geht es im Studium der Wirtschaftsinformatik/ Business Intelligence?

Sowohl die Entwicklung als auch die Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen sind Kern der Wirtschaftsinformatik. Das Studium der Wirtschaftsinformatik ist an sich schon eine interdisziplinäre Verbindung von der Betriebswirtschaftslehre mit Informatik. In Kombination mit Business Intelligence bieten wir Dir über das reine Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik hinaus noch eine viel weitreichendere Ausbildung Deiner Kompetenzen: Business Intelligence oder auch Unternehmensanalytik beschäftigt sich – wie der Name schon erahnen lässt - mit Verfahren und Prozessen, welche zur systematischen Analyse von Unternehmen dienen. Da diesbezüglich die Sammlung, Auswertung sowie Darstellung von Daten in elektronischer Form im Vordergrund steht, wird an dieser Stelle die Brücke zur Wirtschaftsinformatik geschlagen.

In welchen Bereichen arbeiten Wirtschaftsinformatiker?

Für das Studium der Wirtschaftsinformatik schauen unsere Studierenden weit über den Tellerrand, denn die Wirtschaftsinformatik wird von verschiedenen Disziplinen beeinflusst: Methoden der Sozialwissenschaften, Kybernetik, Systemtheorie, aber auch Projektmanagement fließen an relevanten Stellen in das Wirtschaftsinformatikstudium ein. Bei der Kombination mit Business Intelligence erwerben die Studierenden Fähigkeiten zur Gewinnung von Erkenntnissen mittels Analyse vorhandener Unternehmensdaten. Basierend auf der Auswertung der Daten wird das Management in seinen Entscheidungen unterstützt. Relevante Daten sind in diesem Zusammenhang unter anderem jegliche Daten über das eigene Unternehmen, über gegenwärtige Mitbewerber oder auch über die gesamte Marktsituation.

Welche Möglichkeiten gibt es im Rahmen des Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Studiums an der HDBW?

Neben der Vielfalt der Wahlmöglichkeiten von unterschiedlichen Schwerpunkten bei einem Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence Studium an der HDBW bieten wir unseren Studierenden zudem verschiedene Arten, die Studiengänge zu durchlaufen:

  • Entscheide Dich für ein Vollzeit-WirtschaftsingenieurwesenStudium und fokussiere Dich gezielt auf die nachhaltige Anwendung Deiner Lerntechniken an unserer Hochschule.
  • Bei der HDBW kannst Du das Wirtschaftsinformatik Studium als duales Studium zu absolvieren. Nutze die attraktive Kombination und lerne gleichzeitig in Theorie und Praxis.

Bietet die HDBW auch ein Master-Programm für Wirtschaftsingenieurwesen an?

Auch kannst Dein Wissen noch mit einemMasterstudium in München rund um Themen der Digitalisierung, beispielsweise Cyber Security,vertiefen.

Wie sind die Berufsaussicht nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik an der HDBW?

Absolventen des Studiums der Wirtschaftsinformatik/ Business Intelligence von der HDBW beherrschen die Datenanalyse mittels moderner IT und sind in der Lage, Geschäftsprozesse oder Unternehmensstrategien zu optimieren. An der HDBW ist das Wirtschaftsinformatik Studium durch einen überdurchschnittlich hohen Anwendungs- und Unternehmensbezug gekennzeichnet, folglich sehr realitätsbezogen. Auch deshalb ist ein Bachelor des Wirtschaftsinformatik Studiums aus unserem Hause bei potenziellen Arbeitgebern sehr begehrt.

Die Unternehmen wünschen sich Wirtschaftsinformatiker, die über ganzheitliche Kompetenzen verfügen. Über das informatikspezifische Wissen hinaus werden Spezialisten mit fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sowie Sprach- und Sozialkompetenzen gesucht. Auf diese Ansprüche bereiten wir Dich mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik an der HDBW optimal vor. Dein Informatik Studium - bewirb Dich jetzt für ein Studium an der Hochschule der Bayrischen Wirtschaft und nutze die Karrierechancen, die sich Dir als Wirtschaftsinformatiker aus unserem Hause bieten!

An der HDBW stehen Dir zudem auchandere Studiengänge wie BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen zur Verfügung.

HDBW Professor*innen im Studium Wirtschaftsinformatik/Business Intelligence

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (9)

(Video) Business Intelligence | Beispiel: Lösung des Problems Rohstoffknappheit | Einfach erklärt!

Prof. Dr. Carsten Bartsch
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Vita

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (10)

Prof. Dominik Bösl
Fachbereich Informatik

Vita

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (11)

Prof. Dr. Jianmin Chen
Fachbereich Ingenieurwesen

Vita

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (12)

Prof. Dr. Steffen Hermann
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Akademisches Profil

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (13)

Prof. Dr. Jost Jacoby
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Vita

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (14)

Prof. Dr. Udo Lunz
Fachbereich Ingenieurwesen
Ansprechpartner Bamberg

Akademisches Profil

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (15)

Prof. Dr. Max Moser
Fachbereich Informatik

Akademisches Profil

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (16)

Prof. Dr. Sabine Rathmayer
Fachbereich Informatik

Vita

Wirtschaftsinformatik Studium - Business Intelligence (17)

Prof. Dr. Christian Schmitt
Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

(Video) Berufsbilder als Wirtschaftsinformatiker - Gehaltschancen und Aufgaben

Vita

FAQs

Haben Wirtschaftsinformatiker Zukunft? ›

Die Berufschancen für Wirtschaftsinformatiker stehen sehr gut, denn sie können in vielen unterschiedlichen Bereichen arbeiten - wie beispielsweise als IT-Consultants, als Softwareentwickler, als Unternehmensberater oder im Controlling.

Welche Uni ist die beste für Wirtschaftsinformatik? ›

Fachrichtung Wirtschaftsinformatik
RangUniversität
1.Technische Universität München
2.Technische Universität Darmstadt
3.Universität Mannheim
4.Technische Universität Dresden
1 more row

Sind Wirtschaftsinformatiker gefragt? ›

Die Wirtschaftsinformatik ist ein noch recht junger und interdisziplinärer Arbeitsbereich, der die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik verbindet. Fachkräfte aus der Wirtschaftsinformatik sind bei vielen Unternehmen gefragt und haben auch in Zukunft gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Ist Wirtschaftsinformatiker ein guter Beruf? ›

Durch das umfangreiche Wissen aus verschiedenen Bereichen können Wirtschaftsinformatiker verschiedene Jobs anstreben. Sie können beispielsweise als Software-Developer, im Controlling oder als Berater im IT Bereich arbeiten. Die Aussichten für den Berufseinstieg sind sehr gut.

Ist es schwer Wirtschaftsinformatik zu studieren? ›

„Das Studium ist nur im Grundstudium in den Fächern Mathe und Programmieren schwer. Damit ist allerdings gemeint, dass es einen Mehraufwand an Arbeitszeit braucht, um völlig ruhig durch die Prüfungen zu kommen. Machbar sind sie alle mal. Meistens scheitern viele, weil sie einfach zu faul sind.”

Für wen ist Wirtschaftsinformatik geeignet? ›

Wirtschaftsinformatik studieren passt zu dir, wenn:

du dich für Wirtschaft interessierst. du programmieren lernen möchtest. du selbstständig und eigenverantwortlich arbeitest.

Wo verdienen Wirtschaftsinformatiker am besten? ›

Nach dem Absolventen-Gehaltsreport besteht zudem ein deutliches Gehaltsgefälle zwischen den alten und neuen Bundesländern. In Bayern und Hessen sind die Einstiegsgehälter am höchsten, Wirtschaftsinformatiker in Thüringen, Brandenburg und Sachsen müssen sich mit vergleichsweise geringen Gehältern zufriedengeben.

Welche Uni ist die beste für VWL? ›

Handelsblatt VWL-Ranking 2021 München hat die forschungsstärkste VWL – aber Bonn die renommierteren Publikationen. Die Ludwig-Maximilian-Universität behauptet ihren ersten Platz. Bei hochklassigen wissenschaftlichen Publikationen setzt sich Bonn vor Mannheim.

Was kann man alles in Aachen studieren? ›

Administration
  • Aktuelles.
  • Ingenieurwissenschaften.
  • Naturwissenschaften | Mathematik | Informatik.
  • Architektur | Gestaltung.
  • Gesundheitswissenschaften.
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.
  • A-Z.
  • FH Navigator.

Wie viel Mathe braucht man für Wirtschaftsinformatik? ›

Im Hinblick auf die hohe Anzahl anderer Vorlesungen kann man nach vier Semestern also sagen, dass nicht viel Mathematik im Studium vorkommt. Das Niveau der Vorlesungen hinsichtlich der Mathematikkenntnisse ist überschaubar und für jeden machbar.”

Wie viel verdient ein Wirtschaftsinformatiker im Monat? ›

Was verdient ein Wirtschaftsinformatiker? Das Einstiegsgehalt als Wirtschaftsinformatiker liegt bei 45.000 € im Jahr. Du verdienst also zu Beginn deiner Karriere 3.750 € brutto monatlich.

Was ist besser Wirtschaftsinformatik oder Informatik? ›

Beide Studienfächer bieten gute Berufsaussichten, beide Studienfächer beschäftigen sich mit der Informatik – aber das Fach Wirtschaftsinformatik hat im Lehrplan eben einen großen Anteil an betriebswirtschaftlichen Inhalten, an denen man Interesse haben sollte.

Wer verdient mehr Informatiker oder Wirtschaftsinformatiker? ›

In welchem Beruf verdient ein Informatiker am meisten?
BerufsfeldBrutto Einstiegsgehalt / JahrNetto Gehalt / Monat
Softwareentwickler44.404 Euro2.334 Euro
Wirtschaftsinformatiker45.013 Euro2.360 Euro
Mobile Developer45.400 Euro2.376 Euro
SAP-Berater47.000 Euro2.442 Euro
4 more rows
20 Jun 2022

Was machen nach Bachelor Wirtschaftsinformatik? ›

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik hat dir gezeigt, dass deine Leidenschaft der IT gehört, darüber hinaus interessierst du dich jedoch auch sehr für Ökonomie und Ingenieurwissenschaften? Ein Master in Technologiemanagement, Entwicklung und Software Engineering bietet dir in dieser Hinsicht gute Optionen.

Wo kann man arbeiten wenn man Wirtschaftsinformatik studiert hat? ›

Lesen lohnt sich, dann hast du wirklich einen Komplettüberblick über Berufe mit Wirtschaftsinformatik Studium:
  • Anwendungsentwickler.
  • App-Entwickler.
  • Business Intelligence Analyst.
  • Data Warehouse Spezialist.
  • Datenbankadministrator.
  • Datenbankentwickler.
  • ERP Manager.
  • IT-Berater.

Welche NC braucht man für Wirtschaftsinformatik? ›

Wie ist der NC für Wirtschaftsinformatik? Der NC von Wirtschaftsinformatik (1-Fach) lag im Schnitt bei 2,7. Es gibt aber auch Außreißer nach oben: Der höchste NC lag im Wintersemester bei 1,6 in Köln an der Universität.

Sind Wirtschaftsinformatiker Informatiker? ›

Die Wirtschaftsinformatik ist ein Teilbereich der Informatik und verbindet Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften mit Wissen der Informatik. Bei dieser Fachrichtung geht es vor allem um die Entwicklung von Informationssystemen für Firmen.

Was bringt ein Wirtschaftsinformatik Studium? ›

Das Wirtschaftsinformatik Studium bildet Dich zum Vermittler zwischen Informatik und BWL aus. In diesem Studiengang nutzt Du Deine IT-Kenntnisse, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Probleme zu lösen.

Können Wirtschaftsinformatiker programmieren? ›

Dennoch sollte autodidaktisch programmiert werden, um tatsächlich ein guter Programmierer zu werden. Allgemein: Als Wirtschaftsinformatiker ist man weder ein guter Programmierer, noch ein guter BWLer, aber genau diese Kombination macht das Studium so interessant.

Ist Wirtschaftsinformatik beliebt? ›

Insgesamt 66 722 Studierende zählte die Wirtschaftsinformatik laut Statistischem Bundesamt im Wintersemester 2020/21. Damit belegt das Fach Platz elf der beliebtesten Studiengänge in Deutschland. Es rangiert unmittelbar hinter der Germanistik, die mit insgesamt 69 256 Studierenden Platz zehn belegt.

Kann man Wirtschaftsinformatik ohne Vorkenntnisse studieren? ›

Ja! Man fängt im Studium mit den absoluten Grundlagen an. Die meisten meiner Kommilitonen hatten keinerlei Vorkenntnisse und hatten keine großen Probleme. War die Antwort hilfreich?

Was muss man als Wirtschaftsinformatiker können? ›

Qualifikationen & Fähigkeiten
  • Technisches Verständnis.
  • Kenntnisse in Softwareentwicklung und Softwareanwendung.
  • Programmierfähigkeit.
  • Kenntnis von Geschäftsmodellen und Geschäftsabläufen.
  • Kenntnisse im Marketingbereich.
  • Finanzielles Verständnis.
  • Kenntnisse in Buchhaltung.
  • Organisationsfähigkeit.
12 Jan 2022

Wie viel verdient man bei der SAP? ›

Einstiegsgehalt im Bereich SAP

Bereits ohne viel Projekterfahrung kannst du zwischen 42.000 Euro und 52.000 Euro verdienen. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt nach dem Bachelor liegt bei ca. 47.000 Euro.

In welchem Bereich der Wirtschaftsinformatik verdient man am meisten? ›

Speziell Wirtschaftsinformatiker erhalten das mit Abstand beste Gehalt im Bereich Consulting. Dort sind durchschnittlich über 58.000 Euro jährlich möglich.

Wie viel kostet ein College in den USA? ›

Die durchschnittlichen Studiengebühren in den USA an öffentlichen Hochschulen liegen bei US$ 8.000 - US$ 18.000 pro Semester. Für einen Bachelor Degree an der CSU Long Beach zahlen Studierende beispielsweise rund US$ 18.000 im Jahr.

Wie gut ist die Goethe Uni? ›

Mit 225 Punkten und einem Rating „sehr gut“ gehört die Goethe-Universität zu den „Top 10“ der besten Hochschulen.

Was sollte man am besten studieren? ›

Die beliebtesten Studiengänge.
RangBeliebteste Studiengänge - MännerKarriereaussichten
1BWLMehr dazu
2InformatikMehr dazu
3MaschinenbauMehr dazu
4ElektrotechnikMehr dazu
1 more row

Was sind die besten studentenstädte? ›

Die besten Studentenstädte
  • Berlin ist die beste Stadt für Studenten. Zu diesem Ergebnis kommt ein neues Ranking. ...
  • Platz 1: Berlin. Punkte: 58. ...
  • Platz 2: Düsseldorf. Punkte: 57. ...
  • Platz 3: Hamburg. Punkte: 56. ...
  • Platz 3: Nürnberg. Punkte: 56. ...
  • Platz 5: München. Punkte: 52. ...
  • Platz 6: Mannheim. Punkte: 50. ...
  • Platz 7: Chemnitz. Punkte: 49.

Wie ist das Studentenleben in Aachen? ›

Aachen ist eine junge und lebendige Stadt. Die rund 40.000 Studierenden an den vier Aachener Hochschulen, das sind etwa 15% der Gesamtbevölkerung, prägen Aachen und machen es zur typischen Studentenstadt. Da die RWTH keine Campus-Universität auf der grünen Wiese ist, liegen Uni-Leben und Freizeit dicht beieinander.

Ist Aachen eine gute Stadt zum Studieren? ›

Die Stadt ist die westlichste Großstadt Deutschlands und liegt an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden. Zwei renommierte Hochschulen, die zentrale Lage mitten in Europa und die angenehme Größe machen Aachen zu einem Magneten für internationale Studierende.

Welche Mathematik für Wirtschaftsinformatik? ›

So wurden Themen aus verschiedenen Gebieten der Mathematik ausgewählt, deren Inhalte im späteren Studium von Belang sind: aus der elementaren Zahlentheorie, der Kombinatorik, der Analysis, der Linearen Algebra und der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik.

Wie geht differentialrechnung? ›

Die Differentialrechnung ist ein mathematisches Themengebiet aus dem Bereich der Analysis und beschäftigt sich mit den Änderungsraten von Funktionen. Im Mittelpunkt steht dabei die Ableitung . Die Ableitung einer Funktion an einer Stelle entspricht geometrisch gesehen der dortigen Tangentensteigung.

In welchen Berufen kann man viel Geld verdienen? ›

Bestbezahlte Berufe
  • Marketing Manager. Gehalt: 2.900 – 10.000 € ...
  • Art Director. Gehalt: 2.000 – 9.000 € ...
  • Analyst. Gehalt: 3.300 – 8.300 € ...
  • Wirtschaftsingenieur. Gehalt: 4.100 – 8.300 € ...
  • Mediaplaner. Gehalt: 2.000 – 8.250 € ...
  • Supply Chain Manager. Gehalt: 3.750 – 7.500 € ...
  • Pressesprecher. Gehalt: 3.200 – 7.100 € ...
  • Syndikusanwalt.

Wie viel verdient man mit BWL Bachelor? ›

Gehaltsentwicklung von 2016 bis 2022

Zum jetzigen Zeitpunkt wird im Durchschnitt eine Vergütung von Euro 40.076,00 mit BWL bezahlt. Im Betrachtungszeitraum erhöhte sich das Gehalt bei Bachelor-Absolventen von Euro 33.870,00 auf Euro 40.076,00, das entspricht einer Zunahme von +18,32% oder Euro +6.206.

Was verdient ein dr der Informatik? ›

Für Informatikerinnen und Informatiker lohnt sich der Doktorgrad mit Blick auf das Einstiegsgehalt demnach am meisten. Sie erhalten mit einem Masterabschluss 48.300 Euro. Mit einem Doktorgrad sind es 56.900 Euro – ein Gehaltssprung von 8.600 Euro.

Ist man als Wirtschaftsinformatiker ein Ingenieur? ›

Da sich die Wirtschaftsinformatik mit der Entwicklung von Informationssystemen befasst, wird sie auch als Ingenieurwissenschaft verstanden.

Wie viele Wirtschaftsinformatiker gibt es? ›

Insgesamt studieren 54.519 Männer und Frauen Wirtschaftsinformatik.

Ist Wirtschaftsinformatik interessant? ›

Wirtschaftsinformatik ist interessant, spannend und anspruchsvoll. Wirtschaftsinformatik ist aber nicht schwerer oder leichter als andere Fächer. Bei der Wahl eines Studienfaches geht es darum, ein passendes Studienfach zu finden, entsprechend den eigenen Fähigkeiten und Neigungen.

Warum sind Wirtschaftsinformatiker wichtig? ›

Warum Wirtschaftsinformatik studieren? Im Bachelor Studium der Wirtschaftsinformatik lernst Du, betriebswirtschaftliche Probleme und Fragestellungen mithilfe der Informatik zu lösen. Da Unternehmen zunehmend auf komplexe IT-Systeme setzen, ist diese Fähigkeit auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.

Was kann man mit Wirtschaftsinformatik arbeiten? ›

Lesen lohnt sich, dann hast du wirklich einen Komplettüberblick über Berufe mit Wirtschaftsinformatik Studium:
  • Anwendungsentwickler.
  • App-Entwickler.
  • Business Intelligence Analyst.
  • Data Warehouse Spezialist.
  • Datenbankadministrator.
  • Datenbankentwickler.
  • ERP Manager.
  • IT-Berater.

Was muss man als Wirtschaftsinformatiker können? ›

Schnelles Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe. Identifikation und Gestaltung einer effizienten IT-Unterstützung. Kompetenz in der Umsetzung oder deren Koordination von IT-Lösungen. Beherrschung von Komplexität und integratives Denken.

Welche Wissenschaft ist Wirtschaftsinformatik? ›

Die Wirtschaftsinformatik ist eine Wissenschaft, die sich mit Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen in Wirtschaftsunternehmen befasst. Aus Sicht der Informatik handelt es sich bei der Wirtschaftsinformatik um eine Angewandte Informatik.

Was sind 6 Semester in Jahren? ›

Ein Semester dauert sechs Monate, also ein halbes Jahr.

Somit besteht ein Studienjahr aus zwei Semestern. Wenn du die Angabe findest, dass das Psychologie Studium sechs Semester dauert, dann sind das umgerechnet drei Jahre, sieben Semester sind 3,5 Jahre, acht Semester vier Jahre und so weiter.

Sind Wirtschaftsinformatiker wichtig für die Wirtschaft? ›

Business mit IT gestalten

Nur eine innovative IT macht es möglich, dass Unternehmen neue Geschäftsmodelle einführen, mit Kundinnen und Kunden einen optimalen Service gestalten und neue Formen der Zusammenarbeit umsetzen. Als Wirtschaftsinformatikerin oder Wirtschaftsinformatiker verhelfen Sie Unternehmen zum Erfolg!

Was machen nach Bachelor Wirtschaftsinformatik? ›

Der Bachelor Wirtschaftsinformatik hat dir gezeigt, dass deine Leidenschaft der IT gehört, darüber hinaus interessierst du dich jedoch auch sehr für Ökonomie und Ingenieurwissenschaften? Ein Master in Technologiemanagement, Entwicklung und Software Engineering bietet dir in dieser Hinsicht gute Optionen.

Kann man sich als Wirtschaftsinformatiker selbstständig machen? ›

Karriereaussichten in der Wirtschaftsinformatik

Viele Wirtschaftsinformatiker machen sich selbstständig, aber auch als abhängig Beschäftigte könnt Ihr exzellente Jobs finden, übrigens nicht nur in Unternehmen, sondern auch in der Forschung.

Kann man mit Wirtschaftsinformatik Softwareentwickler werden? ›

So wird man Software-Entwickler

Eine Software zu entwickeln, braucht Kenntnisse aus dem IT-Bereich. Daher ist ein Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik zwingend erforderlich. Je nach Einsatz werden Berufstätige bevorzugt, die ein Studium im Ingenieur-Bereich vorweisen können.

Wie viel verdient man als Wirtschaftsinformatiker in der Schweiz? ›

Als Wirtschaftsinformatiker/in verdienen Sie zwischen 66.000 CHF und 170.000 CHF Brutto im Jahr. Das ist ein Monatsverdienst zwischen 5.500 CHF und 14.167 CHF Brutto. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Wirtschaftsinformatiker/in damit bei 101.143 CHF Brutto.

Was macht ein Diplom Wirtschaftsinformatiker? ›

Als Absolvent/-in der Wirtschaftsinformatik verstehen Sie die Gesamtzusammenhänge in Informatik und Wirtschaft. Sie verfügen über fundiertes Fachwissen für den Einsatz von computergestützten Anwendungssystemen in Unternehmen und integrieren betriebliche und internetbasierte Informations- und Kommunikationssysteme.

Welche Berufe gibt es in der Informatik? ›

In diesen Branchen und Berufen können Informatiker arbeiten
  • IT-Entwickler, darunter beispielsweise Anwendungsentwicklerin, Datenbankentwickler, Entwicklerin Embedded Systems, Java Entwickler, Mobile Entwicklerin, NET Entwickler, SAP Entwicklerin, Softwareentwickler oder Webentwicklerin.
  • IT-Administrator.
  • IT-Architektin.

Wie viel kann man als Informatiker verdienen? ›

Gehalt nach Berufserfahrung

Im Laufe des Berufslebens kommt es zu deutlichen Steigerungen: Durchschnittsgehalt nach fünf Berufsjahren: 55.700 Euro. Durchschnittsgehalt nach zehn Berufsjahren: 62.200 Euro. Durchschnittsgehalt nach 20 Berufsjahren: 70.100 Euro.

Was versteht man unter dem Begriff Informatik? ›

Das Wort Informatik setzt sich aus den Wörtern Information und Automatik zusammen und bezeichnet die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen mit Hilfe von Rechenanlagen. Die Ursprünge der Informatik liegen in der Mathematik, der Elektro- und Nachrichtentechnik.

Was ist Informatik Wikipedia? ›

Bei der Informatik handelt es sich um die Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, wobei besonders die automatische Verarbeitung mit Digitalrechnern betrachtet wird. Sie ist zugleich Grundlagen- und Formalwissenschaft als auch Ingenieurdisziplin.

Videos

1. Was ist eigentlich Business Intelligence (BI)? | Everything BI & Data Analytics | Eps 01
(Cubeware GmbH)
2. Master-Studium Controlling & Business Intelligence
(FH Wiener Neustadt)
3. Wirtschaftsinformatik studieren
(Universität Stuttgart)
4. Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik – Gestalten Sie die digitale Zukunft mit!
(Hochschule Luzern)
5. Wirtschaftsinformatik studieren - Vorstellung des Studiengangs
(Programmieren Starten)
6. Was ist Business Intelligence - Einfach erklärt in 90 Sekunden - OHNE Verwendung von Excel 💡
(Systempilot - Supply Chain Excellence)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Terence Hammes MD

Last Updated: 01/25/2023

Views: 6792

Rating: 4.9 / 5 (69 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Terence Hammes MD

Birthday: 1992-04-11

Address: Suite 408 9446 Mercy Mews, West Roxie, CT 04904

Phone: +50312511349175

Job: Product Consulting Liaison

Hobby: Jogging, Motor sports, Nordic skating, Jigsaw puzzles, Bird watching, Nordic skating, Sculpting

Introduction: My name is Terence Hammes MD, I am a inexpensive, energetic, jolly, faithful, cheerful, proud, rich person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.