Neues Jahr, neue Vorsätze: Vielleicht haben Sie sich vorgenommen, mit Ihrem Unternehmen die sozialen Medien intensiver zu nutzen? Dabei können Ihnen die Zahlen zur Social Media Nutzung in Deutschland 2021 helfen. Wir fassen die zentralen Ergebnisse aus der gemeinsamen Onlinestudie von ARD und ZDF sowie der aktuellen Digital-Studie der Deutschen zusammen.
Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2021
Die beiden großen öffentlich-rechtlichen Sender verfolgen mit ihrer Onlinestudie schon seit 25 Jahren die allgemeine Mediennutzung in Deutschland. Die eigentlichen Befragungen führte auch dieses Mal das Forschungsinstitut „GIM-Gesellschaft für innovative Marktforschung“ durch. Hinzu kamen Daten aus der ARD/ZDF-Studie zu den Trends in der Massenkommunikation. Grundlage waren mithin Befragungen von 2.001 repräsentativ ausgewählten deutschsprachigen Nutzern ab 14 Jahre.
Mehr über Social Media lernen!
Nehmen Sie an unseren Social Media Webinaren teil oder sehen Sie sich eine Aufzeichnung an!
Zu den Social Media Webinaren
Insgesamt bewegen sich in Deutschland rund 67 Millionen Menschen mindestens einmal am Tag im Internet. Jedoch ist die Nutzung je nach Altersgruppe unterschiedlich:
unter 50 Jahre: 100 Prozent
zwischen 50 und 69 Jahren: 95 Prozent
über 70 Jahre: 77 Prozent
Ein erstes Fazit: Nicht zuletzt wegen der Coronapandemie und den damit verbundenen Einschränkungen verbringen mehr Menschen ihre Zeit online als in früheren Jahren. Und auch in Sachen Social Media Nutzung in Deutschland 2021 gibt es eine Steigerung.
Monatlich aktive Social Media Nutzer in Deutschland 2021
Facebook: 32 Millionen
Instagram: 21 Millionen
Xing: 16 Millionen
Pinterest 13 Millionen
Reddit: 12,9 Millionen
Twitter: 12 Millionen
Telegram: 7,8 Millionen
LinkedIn: 16 Millionen (DACH-Region)
Social Media Nutzung in Pandemie-Zeiten
In der Spitzengruppe verzeichnet die Studie durchaus Stabilität. Facebook und Instagram liegen vorne, wobei Facebook den ersten Platz und Instagram den zweiten Platz belegt. Außerdem konnten beide Plattformen mehr Nutzer für sich gewinnen. Dasselbe gilt für Pinterest, TikTok und die Gaming-Plattform Twitch.
Facebook bleibt auch 2021 die am meisten genutzte Social-Media-Plattform und lohnt sich daher für Unternehmen immer noch. Laut der ARD/ZDF-Studie erreicht Facebook 28 Prozent der Social-Media-Nutzer. Instagram liegt mit 26 Prozent auf dem zweiten Platz. Doch Instagram ist bei der täglichen Nutzung an Zuckerbergs Profilmaschine vorbeigezogen: Von allen Befragten, die täglich soziale Medien nutzen, entfallen 18 Prozent auf Instagram und 15 Prozent auf Facebook.
Bei den unter 30-Jährigen sieht die Social Media Nutzung in Deutschland 2021 etwas anders aus, weil diese demografische Gruppe Online-Angebote intensiver nutzt als die Älteren. Instagram erreicht zurzeit bei den unter 30-jährigen Nutzern täglich etwa 55 Prozent, Snapchat 28 Prozent und TikTok 19 Prozent. Dagegen reicht es für Facebook nur zu 17 Prozent der täglichen Nutzung.
Infografik ARD/ZDF-Onlinestudie 2021
Durch die Pandemie wuchs vor allem die Popularität von Online-Video-Angeboten, Online-Medien und Messenger-Diensten. So finden beispielsweise Instagrammer die Plattform für ihr persönliches Leben heute wesentlich wichtiger als noch vor dem Beginn der pandemiebedingten Einschränkungen. Für jeden Zehnten der Teilnehmer hat die Online-Plattform als Möglichkeit, sich mit Freunden auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen, an Bedeutung gewonnen.
Etwa 6 Prozent meinten, für sie wäre Instagram wichtiger als früher. Facebook konnte sich dagegen nicht verbessern. Es gewann 6 % Resonanz, musste aber gleichzeitig 7 % Verlust hinnehmen. In der Gruppe der unter 30-Jährigen zeigt sich diese Entwicklung noch deutlicher. Etwa ein Drittel (ca. 35 Prozent) meinten, Instagram sei für sich wichtiger geworden. Dagegen hat bei ihnen Facebook am meisten verloren. Etwa ein Sechstel der Befragten gab an, Facebook für weniger wichtig zu halten.
Leitfaden für Facebook kostenfrei anfordern!
Erfolgreiche Posts schreiben
Bilder und Videos gezielt einsetzen
Gewinnbringend mit Fans interagieren
Nutzeraktivitäten auswerten
Werbung mit Facebook-Anzeigen
Mehr erfahren
Messenger-Dienste werden bei den Deutschen immer beliebter
Zum ersten Mal erfasste die Studie Messenger-Dienste als eigene Kategorie. Etwa 71 Prozent der Online-Nutzer kommunizieren täglich über diese Dienste. Bei den Jüngeren sind es sogar 93 Prozent. WhatsApp liegt dabei eindeutig in Führung. Die Plattform hat unter den Befragten der Studie die meisten Nutzer (81%) und behauptet sich damit klar vor Telegram (8%), Signal (6%) oder Threema (3%). Auch im Vergleich zum Vorjahr konnte WhatsApp damit deutlich zulegen.
Auch hier gilt: Je jünger die Nutzer, desto größer ist die Rolle, die WhatsApp in ihrer Online-Kommunikation spielt. Neun von zehn aus der Gruppe der unter 30-Jährigen unterhalten sich jeden Tag über die App. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind das immerhin noch 86 Prozent. Knapp zwei Drittel der über 50-jährigen Nutzer sind ebenfalls täglich auf WhatsApp.
Erst bei der ältesten Gruppe, der Alterskohorte 70+, sind es dann „nur“ noch 39 Prozent tägliche Nutzer. Nimmt man aber die wöchentliche Nutzung mit hinzu, kommuniziert diese Gruppe wegen der Pandemie über WhatsApp sogar häufiger als früher. Insgesamt 54 Prozent greifen zumindest wöchentlich auf die Plattform zu, ein Wachstum von 11 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. In dieser Gruppe spielen zudem andere Messenger-Dienste wie Telegram, Signal oder Threema keine Rolle. Dagegen haben die Jüngeren eher das Spektrum der genutzten Dienste erweitert. Sie nutzen in steigendem Maß nicht mehr ausschließlich WhatsApp, sondern auch andere Plattformen.
Die digitalen Deutschen: Postbank-Digitalstudie 2021
Die aktuelle Online-Studie der Postbank ergänzt die Resultate der Untersuchung von ARD und ZDF. Für die Studie wurden 2021 in den ersten beiden Monaten 3.048 Bundesbürger befragt. Demnach verbringen die Deutschen im Schnitt 60 Stunden pro Woche im Netz. Im Corona-Jahr sind bei der Wochennutzung 6,5 Stunden hinzugekommen, was einem Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Den Durchschnittswert nach oben treiben die unter 40-Jährigen, die in der Woche rund 85,6 Stunden im Netz surfen.
Infografik Postbank Digitalstudie 2021
Zudem hat sich die Wahl des Endgerätes geändert. Mehr und mehr Menschen verzichten auf den Desktop-PC und surfen lieber mit ihrem Smartphone oder einem anderen mobilen Endgerät. Tatsächlich hat sich das Smartphone sogar zum beliebtesten Gerät mit Online-Zugang gemausert. Über einen Zeitraum von einer Woche surfen die Deutschen rund 19 Stunden mit dem Smartphone.
Bezogen auf die Social Media Nutzung in Deutschland greifen gerade die Jüngeren überwiegend zu diesem handlichen Kommunikationsgerät. Die Digital Natives, also die jüngeren Deutschen unter 40, gehen zu 88 Prozent mit ihrem iPhone oder Android-Gerät online. Dagegen sind es bei den Älteren 74 Prozent. Auf dem zweiten Platz finden wir den Laptop. Mit dem gehen 73 Prozent der unter 40-Jährigen sowie 68 Prozent der über 40-Jährigen online. Auf dem dritten Platz folgt dann erst der klassische Desktop-PC, dessen Nutzung auf 55 Prozent gesunken ist.
Die ausdauerndsten Internet-Nutzer leben übrigens in Nordrhein-Westfalen. Dort sind 2021 die Menschen durchschnittlich 72,3 Wochenstunden im Netz unterwegs, 11,6 Stunden mehr als 2020. Das Schlusslicht im Ländervergleich stellen die Berliner mit 54,9 Online-Stunden pro Woche.
Fazit
Wenig überraschend haben sich die Trends der letzten Jahre fortgesetzt: Immer mehr Menschen in Deutschland gehen mit dem Smartphone online und nutzen die sozialen Medien. Für Unternehmen bedeutet dies, dass Social Media Marketing (allen voran Facebook) ein unverzichtbarer Teil der eigenen Online Marketing Strategie ist. Welchen Kanal Sie nutzen, hängt davon ab, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten. Falls Sie Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an unsere Social-Media-Experten und -Expertinnen wenden.
Hinweis: Den ursprünglichen Beitrag von Katharina Najorka haben wir im Dezember 2021 aktualisiert.
Newsletter abonnieren
Verpassen Sie keinen Blog-Eintrag mehr!
Abonnieren Sie unseren Blog und halten Sie Ihr Online-Marketing-Wissen aktuell!
Newsletter abonnieren
Mehr zum Thema Social Media
Erfahren Sie mehr zu Social Media Marketing für Unternehmen.
Warum sich Verkaufen auf Instagram lohnt und wie Sie Shoppable Posts einrichten.
Instagram als Verkaufskanal
Ein Kunde von uns berichtet über seine Erfahrungen mit Social-Media-Werbung.
Kundenbericht zu Social Media
Von Friedrich List|16.12.2021|Kategorien: Social Media|3 Kommentare
Über den Autor: Friedrich List
Friedrich List ist Journalist und Buchautor. Seit Anfang des Jahrhunderts schreibt er über Themen aus Computerwelt und IT, aber auch aus Forschung, Fliegerei und Raumfahrt. Für ihn ist SEO genauso interessant wie Alexander Gersts nächster Flug zur Internationalen Raumstation. Als Hamburger erzählt er auch gerne Geschichten aus seiner Heimatstadt.
Ähnliche Beiträge
Lohnt sich TikTok Marketing für Unternehmen?
09.12.2022|0 Kommentare
Instagram Reels: Trend auch für Firmen?
21.11.2022|0 Kommentare
(Video) Un-Social: Wie soziale Medien unsere Gesellschaft bedrohenLinkedIn Algorithmus: 10 Tipps und Tricks für mehr Sichtbarkeit und Reichweite
11.08.2022|0 Kommentare
Instagram Gewinnspiel durchführen und auslosen – so geht’s
01.07.2022|2 Kommentare
3 Kommentare
Gerd Theobald um Uhr - Antworten
Schöne Übersicht.
Zu Pinterest hätte ich mir noch eine kurze Ausführung gewünscht. Ich vermute einmal, dass es sich ähnlich wie bei Instagram verhält, dass hier v.a. die Branchen punkten können, die bildlastig sind. Ob Pinterest immer noch in der Mehrheit von Frauen genutzt wird oder ob das Nutzerverhältnis bei den Geschlechtern sich angleicht, wäre auch interessant zu erfahren.Katharina Wietzke um Uhr - Antworten
Hallo Herr Theobald,
vielen Dank, ich freue mich über Ihr Lob!
Wir teilen Ihre Einschätzung zu Pinterest und liefern Ihnen außerdem gerne noch ein paar Zahlen nach. Pinterest hat weltweit monatlich ca. 100 Millionen Nutzer. Unter dieser Nutzerzahl allerdings die Nutzung von Pinterest in Deutschland herauszufiltern ist relativ schwierig. So gibt es Schätzungen von ca. zwei bis vier Millionen User in Deutschland. Auch bei der Nutzung von Pinterest nach Geschlecht hatten Sie die richtige Vermutung, denn nach wie vor wird es vermehrt von Frauen genutzt. Laut einer comScore-Umfrage hielten sich im Jahre 2014 Männer durchschnittlich 75 Minuten auf Pinterest auf und Frauen im Durchschnitt 96 Minuten. Innerhalb eines Jahres (von 2013 auf 2014) erhöhte sich die Zeit der männlichen User somit um ca. 50 Minuten. Prozentual ausgedrückt ermittelt statista für das zweite Quartal des Jahres 2014 44 Prozent männliche und 56 Prozent weibliche User. Aktuellere Zahlen konnte ich für Sie leider nicht ermitteln. Auch wenn es tendenziell mehr weibliche Pinterest-User zu geben scheint, kann dennoch davon ausgegangen werden, dass sich aktuell und auch künftig die Zahlen immer weiter angleichen werden.
Sehr freundliche Grüße
Katharina Wietzke
Angela Wellnes um Uhr - Antworten
Hallo!
Vielen Dank für den interessanten Artikel.
Ich stimme zu, dass soziale Netzwerke mittlerweile ein sehr großer Teil des Lebens in Deutschland sind. Mein Kind sitzt buchstäblich den ganzen Tag am Telefon, um im Trend zu sein. Ich mag soziale Netzwerke nicht so sehr wie diverse Online-Spiele. Ich habe während der Quarantäne angefangen, sie zu spielen. Es gibt jetzt so viele von ihnen, dass sie sich auf einem Computer, iOS oder Android befinden. Als ich klein war, haben wir draußen gespielt. Jetzt hänge ich in Subway Surf ab. Cooles Spiel. Aber es gibt immer noch solche, bei denen das Glück helfen muss. Es ist ziemlich riskant, aber es gibt viele Vorteile, wenn man gewinnt. Trotzdem rate ich Ihnen, die Zeit, die Sie mit dem Betrachten des Bildschirms verbringen, zu begrenzen, da es zu Problemen mit dem Sehvermögen und dem Nervensystem kommen kann. Manchmal ist es besser, die Freizeit damit zu verbringen, ein Buch zu lesen.
Hinterlasse einen Kommentar
FAQs
What social media is most popular in Germany? ›
Characteristic | Share of respondents |
---|---|
83.6% | |
60.7% | |
53.9% | |
Facebook Messenger | 35.6% |
However, Facebook is still the largest social network in Germany. Most users are males aged 25 to 34.
How many Germans use social media? ›...
Number of social network users in Germany from 2018 to 2027 (in millions)
Numbers published in Meta's advertising tools indicate that Instagram had 29.85 million users in Germany in early 2022. This figure suggests that Instagram's ad reach in Germany was equivalent to 35.6 percent of the total population at the start of the year.
What is very popular in Germany? ›Oktoberfest. The most famous event in Germany is the yearly Oktoberfest festival which attracts nearly 7 million people every year and sees almost 8 million liters of beer being consumed during the festival.
What chatting app do Germans use? ›The Digital 2022 report for Germany shows that WhatsApp is the most-used social media platform, with 83.6% of 16-64 year olds using the platform monthly.
What is the most popular media in Germany? ›Radio, books and newspapers still remain the types of media which attract the broadest user group with at least occasional usage in Germany. During a survey conducted in 2021, 90 percent of German media users listened to the radio and 84 percent read books.
What country is number 1 in using social media? ›China, with 1,021 million users, is the country with the most social media users as of 2023. India ranks second with 755 million, and the United States makes it to the third spot with 302 million users. In the world, the average person uses social media for two hours and thirty-five minutes every day.
Do people in Germany use Facebook? ›The total number of Facebook users in Germany at the end of 2021 was 43.67 million.
How popular is Facebook in Germany? ›...
Number of Facebook users in Germany from September 2018 to September 2022 (in millions)
What are 3 types of social media? ›
- Social Networking Sites. These are sites mainly used for connecting with friends and family. ...
- Image-based sites. Image-based types of content have gained more prominence in recent times. ...
- Video sharing/streaming platforms. ...
- Discussion forums. ...
- Blogs and community platforms.
However, multiple studies have found a strong link between heavy social media and an increased risk for depression, anxiety, loneliness, self-harm, and even suicidal thoughts. Social media may promote negative experiences such as: Inadequacy about your life or appearance.
What does <3 mean on social media? ›The <3
This cute symbol is most commonly used to discuss romantic relationships, friendships, or passions when texting, tweeting, or posting. Someone may use a <3 to replace the word “love” in a sentence or to convey warm feelings for someone or something. “I <3. New York City!”
#1 WhatsApp is Germany's Most Used Social Channel
According to Hootsuite's Digital Report 2021 of Germany, an impressive 79.6%of internet users aged 16-64 use the platform on a monthly basis.
Predictably, Snapchat Germany users are mostly in the 14- to 19-year-old age group, with 66 percent of users within that bracket, while 29 percent are between 20 and 29 years old, according to eMarketer.
What is the most popular news in Germany? ›- 1 bild.de.
- 2 t-online.de.
- 3 tagesschau.de.
- 4 n-tv.de.
- 5 focus.de.
- 1 Miniatur Wunderland Hamburg. ...
- 2 Europa-Park, Rust. ...
- 3 Rothenburg ob der Tauber. ...
- 4 Neuschwanstein Castle, Hohenschwangau. ...
- 5 Phantasialand, Brühl. ...
- 6 Berlin. ...
- 7 Black Forest National Park. ...
- 8 Medieval Crime Museum, Rothenburg ob der Tauber.
...
12 Great Ways to Find a Partner for German Language Exchange
- italki. ...
- Couchsurfing. ...
- My Language Exchange. ...
- The Mixxer. ...
- Polyglot Club. ...
- Tandempartner.net. ...
- Tandem Partners. ...
- SprachDuo.
Bild is the largest highest-selling newspaper in Germany. The paper is published from Monday to Saturday; on Sundays, its sister paper Bild am Sonntag ("Bild on Sunday") is published instead, which has a different style and its own editors. Bild is tabloid in style but broadsheet in size.
Is Instagram big in Germany? ›Out of the total population of Germany (83.89 million in January 2022), 78.02 million people use the Internet and 29.85 million use Instagram, making the level of Internet penetration in Germany 93% of the total population.
What is the most watched channel in Germany? ›
The German television channel ZDF hat the highest market share among TV channels in Germany in 2022 with 14.5 percent. ZDF was followed by ARD Dritte and ARD Das Erste. The ranking is based on viewers aged three years and older.
What is the best dating site in Germany? ›- Lablue.
- Lovescout24.
- Dating Cafe.
- Single.
- ElitePartner.
- eDarling.
- Bildkontakte.
- Lovoo.
It comes as no surprise that the United States is officially the most Twitter-obsessed country in the world, a new CEOWORLD magazine study reveals Japan and India were ranked second and third on the list.
Which social media USA people use most? ›But to craft an effective social media marketing strategy, you need to know where consumers are most active—in other words, the most popular social media platforms in the US. The latest data shows that Facebook currently leads the pack.
Which country doesn't use social media? ›Several countries across the world have blocked or restricted social media, including China, Russia, Belarus, Iran, and Uganda, to name a few. Some, like North Korea and Turkmenistan, have outright banned all social media platforms (and applied other forms of censorship).
What is the German version of Facebook? ›What is the county with the most Facebook users? There are nearly 239.65 million Facebook users in India alone, making it the leading country in terms of Facebook audience size. To put this into context, if India's Facebook audience were a country then it would be ranked third in terms of largest population worldwide.
Which Europe country use Facebook most? ›Germany's top Facebook Pages
In 2022, Promiflash, Bild, and DerSpiegel have the most page likes. This is different from our findings in Germany over 5 years ago, as only Bild has withstood the test of time and stayed among the most relevant.
...
Distribution of Instagram users in Germany as of August 2022, by age group.
What social media is most popular in Europe? ›
As of June 2022, Facebook was the leading social media platform in Europe in terms of user numbers with approximately 457 million users. Instagram followed, with around 281 million users in the region.
What social media do Europeans use most? ›As of June 2022, Facebook was the leading social media platform in Europe in terms of user numbers with approximately 457 million users. Instagram followed, with around 281 million users in the region.
Is WhatsApp popular in Germany? ›...
Frequency of WhatsApp use in Germany as of 3rd quarter 2020.
The total number of Facebook users in Germany at the end of 2021 was 43.67 million.
What percentage of Germans use social media? ›As of January 2021, the number of social media users in Germany has sky rocketed to 66 million, equating to 78.7% of the total population which currently stands at 83.84 million.
What attracts people to Germany? ›Germany's multitude of regional identities offers a cornucopia of distinct experiences to meet all kinds of expectations and suit all possible tastes (even the most discriminating ones) – whatever it is you fancy: beautiful scenery, great architecture, lively festivals, glamorous events, exciting nightlife, delicious ...
What is the number 1 social media in the world? ›The latest statistics show that Facebook continues to reign strong as the king of social media, with 2.96 billion active users in 2023. That means that nearly two out of every three of the 4.89 billion social media users across the world are active users of Facebook.
Which country spends the most time on social media? ›According to the latest social media usage statistics by country, urban consumers in Nigeria are expected to spend the most amount of time on social media in 2023. At 276 minutes per day, that's a lead of 50 minutes over Brazil in second place with 226 minutes.