Marketing Aufgaben: Definition, Ziele & Bereiche • Gitnux Blog (2023)

Das Marketing ist ein besonders vielfältiges Berufsfeld und bietet viele Spezialisierungen und Aufgabenbereiche, die zwar verschieden sind, aber dennoch alle das gleiche Ziel haben: die Produkte basierend auf Markt- und Zielgruppenanalysen entwickeln und so vermarkten, dass sie zum Unternehmenserfolg beitragen und den Umsatz steigern. Dafür sind verschiedene Instanzen notwendig, die alle zusammen an dem gleichen Projekt arbeiten, sich ergänzen und so maßgeblich am Gesamtprozess beteiligt sind.

Um mit der Marketingstrategie auch erfolgreich zu sein, gibt es verschiedene Instrumente und Wege, die unbedingt eingesetzt und beachtet werden sollten. In diesem Artikel zeigen wir dir, was überhaupt das Ziel und die Aufgabe des Marketings ist, welche Instrumente es gibt und welche Tätigkeitsfelder dieser Unternehmensbereich zu bieten hat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Ziel des Marketings ist es, die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens auf dem Markt zu etablieren und die Umsatzzahlen zu steigern.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, sind verschiedene Arbeitsschritte und Prozesse nötig, die alle zu einem erfolgreichen Marketingkonzept beitragen.
  • Der Marketing Mix ist das wichtigste Instrument des operativen Marketings zur Umsetzung der Strategie und Ziele und entscheidend für den Erfolg der Produkte und Dienstleistungen.

Definition: Was sind die Aufgaben und Ziele des Marketings?

Grundsätzlich geht es im Marketing darum, die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens am Markt zu etablieren und diese zu vermarkten, um so den Absatz und den Gewinn zu erhöhen. Übersetzt bedeutet Marketing nichts anderes als Absatzwirtschaft. Dafür ist es unerlässlich, die eigenen Produkte und Dienstleistungen auf die Bedürfnisse des Marktes, also die potenziellen Kunden oder Interessengruppen, auszurichten und zu so zu vermarkten, dass Interessenten auch zu Käufern werden.

Daraus lässt sich schließen, dass eine Aufgabe des Marketings natürlich zunächst die Zielgruppenanalyse, aber auch eine Analyse der Konkurrenz und des Marktes darstellt, um die Chancen und Risiken zu erkennen und in der Produktentwicklung berücksichtigen zu können.

Daraufhin werden Ziele formuliert und verschiedene Strategien entworfen, um diese Ziele auch zu erreichen. Die Ziele im Marketing können jedoch ganz unterschiedlich und sowohl ökonomischer als auch psychologischer Natur sein, beispielsweise:

  • Steigerung der Umsätze
  • Erhöhung des Marktanteils
  • Steigerung der Rentabilität
  • Steigerung des Bekanntheitsgrades
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit
  • Verbesserung der Kundenbindung

Schließlich folgt auf Basis der Zielsetzung die Umsetzung der Strategien mittels verschiedener Marketinginstrumente, die wir dir später aber noch genauer vorstellen werden. Das Produkt wird nun auf den Markt gebracht. Auch die Erfolgskontrolle des Prozesses ist ein Teil des Marketings, um das Produkt oder die Preise noch weiter zu optimieren.

Das alles bedeutet Marketing. Wie du siehst, ist dies ein langer Prozess, der viele verschiedene Instanzen benötigt, bis das Produkt auf dem Markt erscheint und dort natürlich auch etabliert werden muss. Dafür arbeiten mehrere Schnittstellen zusammen und ergänzen sich in jedem Schritt, bis schließlich ein rundes und erfolgreiches Marketingkonzept auf die Beine gestellt wird.

(Video) 💫 Powerful Lesson from Spiritual Masters with Dr. Srikumar Rao | NLS Podcast

Was ist der Unterschied zwischen Marketing und Werbung?

Oft wird der Begriff Marketing mit Werbung gleichgesetzt. Beide gehören zwar zusammen, sind aber verschiedene Aufgaben. Während sich das Marketing mit dem großen Ganzen beschäftigt und die gesamte Strategie für ein Produkt, eine ganze Produktlinie oder eine Dienstleistung umfasst, ist Werbung nur ein Teil des Marketings. Werbung bezieht sich auf ein konkretes Produkt und ist ein Instrument des gesamten Prozesses.

Marketing ist zudem ein sehr langfristiges Projekt, welches sich von der Marktforschung und Zielgruppenanalyse bis hin zum Vertrieb und dem Monitoring der Produkte und Strategien erstreckt. Werbung ist lediglich eine kurzfristige Aufgabe, die sehr spezifisch angelegt ist. Kurz gesagt ist Marketing nicht gleich Werbung, aber Werbung immer Marketing.

Hintergründe: Was du über Marketing Aufgaben wissen solltest

Wie wir dir bereits erklärt haben, sind für den Marketingprozess verschiedene Tätigkeitsbereiche und Abteilungen zuständig, die alle auf ihre Art und Weise dazu beitragen, das Produkt oder die Dienstleistung erfolgreich auf den Markt zu bringen und die Umsatzzahlen zu steigern.

In diesem Abschnitt gehen wir deswegen näher auf die verschiedenen Bereiche des Marketings ein und zeigen dir genau, welche Aufgaben ein Marketing Manager in seinem Alltag zu bewältigen hat.

Welche Bereiche gibt es im Marketing?

Zu einer erfolgreichen Marketingstrategie tragen viele verschiedene Bereiche des Unternehmens bei, die zwar andere Aufgaben und Abteilungen vertreten, aber im Endeffekt alle dasselbe Ziel haben, nämlich die Vermarktung und den Verkauf der Produkte und Dienstleistungen.

In den folgenden Absätzen stellen wir die einzelnen Abteilungen des Marketings genauer vor und listen jeweils die Aufgaben der einzelnen Bereiche auf.

Marktforschung

Marktforscher stehen quasi ganz am Anfang der Marketingstrategie. Sie haben die Aufgabe, den Markt sowie die Konkurrenz zu analysieren und Daten zu sammeln, um darauf basierend eine optimale Strategie aufzubauen. Die Fragen, die sich ein Marktforscher stellen muss, sind beispielsweise:

  • Wie entwickelt sich der Markt?
  • Welche Konkurrenz gibt es und zu welchen Konditionen bieten diese ihre Produkte an?
  • Was erwarten Kunden von einem Produkt?
  • Wer gehört überhaupt zur Zielgruppe und was macht diese Gruppe konkret aus?

Ziel ist es, möglichst viele Informationen zu sammeln und daraufhin natürlich das Produkt oder die Dienstleistung spezifisch anzupassen. Ohne die Marktforschung lässt sich schlichtweg kein gutes Marketingkonzept auf die Beine stellen.

Produktmanagement

Ein weiteres Feld des Marketings ist das Produktmanagement. Wie du aus dem Namen wahrscheinlich schon schließen kannst, bist du unter anderem für die Entwicklung des Produktes zuständig. Dafür arbeitest du sehr eng mit der Marktforschungsabteilung zusammen und entwickelst basierend auf deren Informationen ein marktreifes Produkt, welches optimal auf die Kundenbedürfnisse und die Marktsituation ausgerichtet ist.

Als Produktmanager fungierst du zudem natürlich als Schnittstelle zwischen der Produktion und dem Vertrieb des Produktes. Konkret gehören folgende Aufgaben zum Alltag eines Produktmanagers:

  • Erstellung von Anforderungsprofilen an das Produkt
  • Erstellung von Konzepten zur Markteinführung des Produktes
  • Zusammenarbeit mit Marketing und Vertrieb
  • Koordination der Produktentwicklung und der Etablierung am Markt

Die Arbeit eines Produktmanagers kann sich in manchen Punkten mit der von Marktforschung und Vertrieb überschneiden, jedoch steht die Entwicklung und der Absatz des Produktes im Fokus.

Online Marketing

Das Online Marketing ist ein sehr neues Feld im Marketing und wird in Zeiten von Digitalisierung und der Verlagerung der Märkte ins Netz natürlich immer wichtiger. Viele potenzielle Käufer informieren sich heutzutage zuerst im Internet und kaufen auch dort vermehrt die Produkte ein.

(Video) Difference Between B2B and B2C Marketing Automation

Daher ist es im Online-Bereich besonders wichtig, ein stimmiges Marketingkonzept zu entwickeln, welches auch dort die Verkaufsabschlüsse steigert und Kundengruppen analysiert und anspricht. Dadurch, dass der digitale Markt weiter wächst und dort verschiedene Kanäle der Vermarktung zur Verfügung stehen, bringt der Beruf des Online Marketing Managers mittlerweile viele Spezialgebiete mit sich. Dazu gehören unter anderem:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Suchmaschinenwerbung (SEA)
  • Content Marketing
  • Social Media Marketing
  • E-Mail-Marketing
  • Affiliate Marketing
  • Brand Marketing
  • Personal Branding

Das Online Marketing ist grundsätzlich also kein Teilbereich des Marketings, sondern ein eigenständiges Feld, jedoch überschneiden sich die Aufgaben des Online Marketing Managers in den meisten Teilen natürlich auch mit denen des Marketing Managers. All diese Tätigkeitsfelder sind Teil der Gesamtstrategie und ergänzen sich optimal, um alle digitalen Verkaufsräume anzusprechen und deren Potenzial auszuschöpfen.

Marketing und Kommunikation

Natürlich gehört es zum Marketing auch dazu, Werbung für das Produkt zu machen und das Image des Unternehmens zu pflegen. Für erhöhte Verkaufszahlen ist es wichtig, ein positives Bild von Unternehmen und Produkt in die Öffentlichkeit zu tragen und den Bekanntheitsgrad durch Werbung oder die Zusammenarbeit mit Medien und Journalisten zu steigern.

Auch dafür arbeitest du eng mit der Abteilung für Marktforschung zusammen, da du deine Kommunikationsstrategie natürlich auf die Zielgruppe und den Markt abstimmen musst. Am Schluss steht zudem das Monitoring und Reporting deiner Maßnahmen.

Zu deinen täglichen Aufgaben innerhalb des Marketingprozesses gehören also unter anderem:

  • Werbemaßnahmen entwickeln und umsetzen
  • Sponsoring
  • Public Relations
  • Dialogmarketing
  • Eventmarketing
  • Messeteilnahmen planen und organisieren
  • Social Marketing

Marketing und Vertrieb

Im Bereich Marketing und Vertrieb arbeiten sogenannte Sales Manager. Diese sind grob gesagt für den Verkauf der Produkte zuständig und beschäftigen sich gezielt mit der Entwicklung verschiedener Verkaufsstrategien. Sie koordinieren, planen und kontrollieren dabei auch die Absatzaktivitäten.

Als Sales Manager ist es hauptsächlich deine Aufgabe den Vertrieb der Produkte zu optimieren und so die Umsatzzahlen zu steigern. Dazu ist es außerdem wichtig:

  • Kontakte herzustellen
  • Strategien der Neukundengewinnung zu entwickeln
  • Bestandskundenbetreuung im Innen- und Außendienst
  • Aktuelle Verkaufszahlen zu analysieren und darauf basierend die Marketingstrategie auszurichten
  • Preiskalkulationen vorzunehmen
  • Verkaufsgespräche führen

Als Vertriebsleiter bist du darüber hinaus beispielsweise auch dafür zuständig, das Team zu motivieren und zu fördern sowie neue Mitarbeiter einzustellen. Auch das erhöht natürlich wiederum die Absatzzahlen.

Marketing Controlling

Der Bereich des Marketing Controlling dient der Überwachung und Analyse des Marketingprozesses und soll dessen Effektivität und Effizienz sicherstellen. Grundsätzlich kontrollierst du, ob die Ziele erreicht wurden oder ob es Probleme bei der Umsetzung gibt, um gegebenenfalls die Wirkung der Strategie zu verbessern.

Das können Kennzahlen wie beispielsweise die Menge der verkauften Produkte, der Marktanteil oder die Kundenzufriedenheit sein.Basierend auf deinen Messungen erstellst du schließlich Handlungsempfehlungen für einzelne Marketingstrategien und übernimmst auch die problembezogene Informationsversorgung.

Was sind strategische Aufgaben des Marketings?

Im Bereich des strategischen Marketings befasst man sich mit den langfristigen Zielen, die durch die verschiedenen Marketingaktivitäten erreicht werden sollen. Zu dieser Aufgabe gehört natürlich das Festlegen der Ziele und darauf basierend die Entwicklung eines Marketingplans und schließlich das Festlegen aller Maßnahmen, die zu der Erreichung der Ziele beitragen. Das strategische Marketing übernimmt sozusagen eine leitende Funktion und Orientierung.

Anhand eines Beispiels wollen wir dir diesen Prozess etwas genauer erklären: Das ökonomische Ziel des Unternehmens, welches erreicht werden soll, ist beispielsweise eine Steigerung der Umsätze. Dies ist natürlich ein sehr langfristiges Ziel, welches durch verschiedene Marketingmaßnahmen erreicht werden kann. Dazu ist beispielsweise der Ausbau des Sortiments und die Entwicklung neuer Produkte oder aber eine Verbesserung des Image und der Kundenzufriedenheit sowie das Entwerfen von Werbemaßnahmen notwendig.

(Video) Salesforce macht NFTs, GPT4 Wahnsinn und Balajis Bitcoin These | w3.talk #70

Es sollte übrigens auch unterschieden werden, ob es sich um B2B-Marketing oder B2C-Marketing handelt.

Was sind operative Aufgaben des Marketings?

Das operative Marketing befasst sich mit allen Marketingaktivitäten, die kurzfristig zu einer Erreichung der Ziele führen sollen. Das ist besonders sinnvoll, wenn vorher definierte Aufgaben oder Prozesse nicht ganz so optimal verlaufen, wie geplant. Dann ist eine kurzfristige Intervention nötig, um den Prozess anzupassen und zu verbessern.

Das operative Marketing ist also ein täglicher Prozess, welcher auf Basis des strategischen Marketings basiert und die festgelegten Ziele schließlich umsetzt und auf Veränderungen reagiert. Hier spielt vor allem das Marketing Controlling eine wichtige Rolle, welches mit den Kennzahlen und der Kontrolle natürlich die Basis für das operative Geschäft bildet. Beim operativen Marketing steht zudem der Marketing Mix im Mittelpunkt, welchen wir dir nun im folgenden Kapitel näherbringen.

Welche Aufgaben hat der Marketing Mix?

Die Umsetzung des Marketing Mix ist das oberste Ziel des operativen Marketings und bestimmt quasi der Erfolg des Produktes für das Unternehmen. Es handelt sich dabei um alle festgelegten Aktivitäten, welche die Umsetzung der strategischen Ziele und Aufgaben ermöglichen.

Der Marketing Mix wird dabei in vier Bereiche unterteilt, die man auch die vier P´s nennt: Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und die Distributionspolitik (englisch: Product, Price, Promotion, Place). Dabei sollten die vier P´s natürlich unbedingt aufeinander abgestimmt werden. Kurz gesagt geht es beim Marketing Mix um Folgendes:

  • Produktpolitik: Die Auswahl und Gestaltung des Produktes basierend auf einer vorher durchgeführten Zielgruppen- und Marktanalyse, Produktqualität und Sortimentsplanung
  • Preispolitik: Entwicklung von Preisstrategien, das Festlegen von Rabatten sowie der Zahlungs- und Lieferoptionen, Preis-Leistungs-Verhältnis u. v. m.
  • Distributionspolitik: Festlegen der Vertriebswege und der Orte, wo das Produkt angeboten werden soll
  • Kommunikationspolitik: Entwicklung von Werbemaßnahmen und verkaufsfördernde Maßnahmen

Um alle P´s erfolgreich umzusetzen, bedarf es natürlich auch der verschiedenen Bereiche und Tätigkeitsfelder des Marketings, die wir dir bereits aufgelistet haben. Nur, wenn der Marketing Mix optimal aufeinander abgestimmt ist und alle Abteilungen daran arbeiten, wird das Produkt erfolgreich.

Welche Aufgaben hat das Marketing genau?

Oben haben wir dir bereits kurz erklärt, welche Aufgaben den jeweiligen Bereichen des Marketings zugeordnet werden können. An dieser Stelle wollen wir dir den Prozess des Marketings jedoch noch einmal geordnet von der Idee bis zur Umsetzung veranschaulichen.

Kunden-, Markt- und Wettbewerbsanalyse

Am Anfang der Marketingstrategie steht natürlich die Zielgruppen-, Wettbewerbs- und Marktanalyse. Konkret bedeutet das:

  • Recherche und Dokumentation der Ergebnisse
  • Kundenumfragen durchführen und auswerten
  • Wettbewerber und deren Produkte genau analysieren
  • Marktstudien durchführen und auswerten

All das ist Aufgabe eines Marktforschers. Darauf basierend wird erst das Produkt entworfen und der Produktmanager kommt nun ins Spiel.

Produktplanung und Markteinführung

Auf Basis der Analyse und Auswertung der Marktforscher wird schließlich ein Produktportfolio erstellt. Dabei sind die Aufgaben der folgende:

  • Erstellung von Produktkonzepten
  • Planung des Produktes
  • Erstellung von Wirtschaftlichkeitsrechnungen
  • Den Markteinführungsprozess planen und durchführen

Dieser Prozess wird hauptsächlich von den Produktmanagern übernommen, welche aber dennoch mit der Forschung, Produktion und dem Vertrieb zusammenarbeiten müssen, um das Produkt zu entwerfen und schließlich auch zu vertreiben.

Produkt- und Preisoptimierung

Bei der Produkt- und Preisoptimierung geht es anschließend darum, Soll-Ist-Analysen zu erstellen und zu schauen, ob das Produkt erfolgreich ist und die Erwartungen und Ziele des Marketingprozesses und des Unternehmens erfüllt. Dabei geht es natürlich auch um die Umsatzzahlen.

(Video) Zehn Zutaten für eine zufriedene Community - Tux-Tage 2022

Bei Abweichungen müssen die Ursachen dafür analysiert und Maßnahmen getroffen und umgesetzt werden, um diese zu beseitigen, beispielsweise eine Anpassung des Preises oder des Produktes. Das wäre dann Teil des operativen Marketings.

Hierzu gehört auch die Preisbildung. Diese wird maßgeblich von der Konkurrenzanalyse bestimmt und orientiert sich auch an der Preisstrategie, die das Unternehmen sonst fährt. Da sich das Umfeld, der Markt und auch die Bedürfnisse der Kunden stetig verändern, ist es deine Aufgabe, diese Veränderungen genau im Blick zu behalten und die Produkte dementsprechend anzupassen.

Externe Kommunikation

Die externe Kommunikation ist besonders wichtig, um den Bekanntheitsgrad zu erweitern und die Kunden auf das Produkt aufmerksam zu machen sowie einen positiven und bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Dafür gibt es heutzutage viele verschiedene Strategien und Wege, wo nun in der Regel die Marketing Kommunikationsmanager oder Online Marketing Manager ins Spiel kommen:

  • Messen und Events
  • Social Media, Newsletter oder E-Mails
  • Pressearbeit
  • Printmedien
  • Werbemittel und vieles mehr.

Interne Kommunikation

Nicht nur die externe, sondern auch die interne Kommunikation ist eine Aufgabe des Marketings. Sie dient in erster Linie der Information aller Mitarbeiter, beispielsweise anhand des Intranets, als auch durch Meetings oder interne Newsletter.

Welche Aufgaben hat ein Marketing Assistent?

Natürlich gibt es auch im Marketing verschiedene Zuständigkeitsbereiche und Hierarchien, die natürlich von der Erfahrung abhängen und besonders im Marketing sehr wichtig sind. Als Marketing Assistent hast du in erster Linie eine unterstützende Funktion, erledigst aber auch deine eigenen Aufgaben, um den Prozess am Laufen zu halten. Zu deinen täglichen Aufgaben gehört vor allem:

  • die Koordination der Abteilungen und sicherstellen der Einsatzfähigkeit;
  • die Unterstützung der Verantwortlichen bei Projekten und deren Organisation;
  • Unterstützung und Begleitung von Werbekampagnen und vieles mehr.

Welche Aufgaben hat ein Marketingleiter?

Als Marketingleiter, auch als Head of Marketing bezeichnet, stehst du praktisch ganz oben auf der Karriereleiter und bist verantwortlich für die Planung, Entwicklung und Organisation der Marketingstrategien sowie die Kontrolle und Überwachung der Ziele und Marketingaktivitäten. Mit der Position des Marketingleiters geht eine hohe Verantwortung einher, die schon als Unternehmensführung angesehen werden kann.

Hier findest du übrigens weitere Artikel zum Berufsbild Marketing Manager:

  • Marketing Manager
  • Junior Marketing Manager
  • Online Marketing Manager
  • CMO (Chief Marketing Manager)

Fazit

Das Marketing ist ein sehr vielfältiges Berufsbild, welches dir viele Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten einräumt. Je nachdem, ob du kreativ bist, gut mit Zahlen umgehen kannst oder du am Marktgeschehen sowie den Zielgruppen interessiert bist, kannst du das für dich passende Spezialgebiet wählen und dort die Karriereleiter erklimmen.

An einer Marketingstrategie sind viele Instanzen beschäftigt, die Zusammenarbeit und optimale Ausrichtung und Bestimmung der Ziele und Aufgaben ist das A und O, welches maßgeblich den Erfolg eines Unternehmens bestimmt. Die Instrumente zu nutzen und richtig einzusetzen sowie den Erfolg regelmäßig zu überprüfen ist ebenso Teil des Marketings wie die Entwicklung von Strategien und Produkten sowie deren Vermarktung und stetige Optimierung.

Schau dir auch unsere Empfehlungen für Marketing Software an:

  • Software für Lokales Marketing
  • Marketing-Analyse-Software
  • Affiliate-Marketing-Software

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.springerprofessional.de/social-media-marketing/marketingkommunikation/social-media-marketing-braucht-strategie-in-der-praxis/18067772[2] https://de.statista.com/infografik/17417/bedeutung-von-messen-fuer-unternehmen/[3] https://handelsjournal.de/unternehmen/marketing/artikel-2020/so-gelingen-e-mail-kampagnen-zur-verkaufsfoerderung.html

(Video) [GER] 0 Syllabus (TU Darmstadt 11-2020)

Videos

1. The mind behind Tesla, SpaceX, SolarCity ... | Elon Musk
(TED)
2. God of War | Raising Kratos | "Making Of" Documentary
(PlayStation Europe)
3. Übungen zu Grundlagen der Programmierung mit C/C++ (13. Einheit vom 31.1.2022) #cplusplus #cpp
(adecc Scholar)
4. NWX21 - Strategisches Employer Branding? Wichtig ist auf jeden Fall: machen!
(XING)
5. Grundlagen der Programmierung in C/C++, 6. Vorlesung (17. November 2021) #programming #cplusplus
(adecc Scholar)
6. 20090926 Overview Of Divine Truth - Secrets Of The Universe S1P2
(Divine Truth)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Twana Towne Ret

Last Updated: 06/05/2023

Views: 6104

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Twana Towne Ret

Birthday: 1994-03-19

Address: Apt. 990 97439 Corwin Motorway, Port Eliseoburgh, NM 99144-2618

Phone: +5958753152963

Job: National Specialist

Hobby: Kayaking, Photography, Skydiving, Embroidery, Leather crafting, Orienteering, Cooking

Introduction: My name is Twana Towne Ret, I am a famous, talented, joyous, perfect, powerful, inquisitive, lovely person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.