Management-Studium: Unis, Gehalt, Voraussetzungen & Ablauf (2023)

Ein Management-Studium ist bestens dafür geeignet, um Dich auf der Karriereleiter direkt von Beginn an nach ganz oben zu katapultieren. Denn nach Deinem Abschluss stehen Dir Führungspositionen in ganz unterschiedlichen Branchen offen: von A wie Automobilbranche bis Z wie Zeitungsbranche. Wenn Du einen der Management-Studiengänge absolvierst, dann kannst Du nach Deinem Abschluss beispielsweise als Junior Projektmanager einsteigen oder sogar Dein eigenes Start-up gründen.

Das Studium Management vermittelt Dir dafür alle wichtigen Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre wie zum Beispiel Personalwesen, Controlling und auch Marketing. Zumeist ist das Studium Management dabei sehr praxisorientiert und Du arbeitest viel im Team, um auch Deine Soft Skills zu verbessern.

Das Management Studium in Zahlen: Abschluss, Jobaussichten, Gehalt

Gehalt

48,0T

Laut Bundesagentur für Arbeit betrug das durchschnittliche Einstiegsgehalt 2022 nach dem Bachelor 48.000 €.

Abschluss

%

74% aller Studenten, die ein Management Studium an einer Hochschule beginnen, schaffen auch den Abschluss.

Beschäftigung

%

Auch bis zu 5 Jahre nach ihrem Management Abschluss haben 98% aller Absolventen einen Job.

Zufrieden

%

81% aller Management Absolventen geben an, dass sie mit ihrem Job inhaltlich zufrieden bzw. sehr zufrieden sind.

Einstiegsbranchen für Management Absolventen

Über die Hälfte der Management Absolventen arbeiten im Dienstleistungsbereich

Gehaltsentwicklung Management Absolventen

Nach 10 Jahren verdreifacht sich das Einstiegsgehalt bei Management Absolventen

Betriebswirtschaftslehre Abschlussjahrgang 2022

Wo kann ich Management studieren?

Dein Management-Studium kannst Du an einer Vielzahl von Universitäten und Hochschulen aufnehmen. Die meisten Studiengänge haben dabei einen speziellen Schwerpunkt wie „Digital Management“, „Corporate Management“ oder „Finanzmanagement“. Andere bilden aber auch ganz generalistisch aus und nennen sich „General Management“. Allen gemein ist, dass Du später in sehr vielen Branchen arbeiten kannst, Dich vor Deinem Abschluss also vorher noch nicht auf einen bestimmten Bereich festlegst.

Studiengangsempfehlungen

Management-Studium: Unis, Gehalt, Voraussetzungen & Ablauf (1)

Management (B.A.)

  • Sprache: Deutsch
  • Beginn: WS oder SS
  • Präsenzstudium

Standorte:

  • 7 Standorte
  • Sprache: Deutsch
  • Beginn: WS oder SS
  • Präsenzstudium

Infomaterial anfordern

(Video) Was bedeutet Management studieren? | ISM

Management-Studium: Unis, Gehalt, Voraussetzungen & Ablauf (2)

Business Administration (B.A.)

  • Sprache: Deutsch
  • Beginn: WS und SS
  • Vollzeitstudium

Standorte:

  • Düsseldorf
  • Sprache: Deutsch
  • Beginn: WS und SS
  • Vollzeitstudium

Infomaterial anfordern

Management-Studium: Unis, Gehalt, Voraussetzungen & Ablauf (3)

Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

  • Sprache: Deutsch
  • Beginn: WS oder SS
  • Präsenzstudium

Standorte:

  • Köln
  • Mainz
  • Sprache: Deutsch
  • Beginn: WS oder SS
  • Präsenzstudium
(Video) Kann man Management studieren und trotzdem Investment Banker werden?

Infomaterial anfordern

Management-Studium: Unis, Gehalt, Voraussetzungen & Ablauf (4)

International Business (B.A.)

  • Sprache: Deutsch/Englisch oder Englisch
  • Beginn: WS oder SS
  • Vollzeitzstudium

Standorte:

  • München
  • Sprache: Deutsch/Englisch oder Englisch
  • Beginn: WS oder SS
  • Vollzeitzstudium

Infomaterial anfordern

Management-Studium: Unis, Gehalt, Voraussetzungen & Ablauf (5)

Business and Management Studies (B.Sc.)

  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Beginn: WS oder SS
  • Präsenzstudium oder Duales Studium

Standorte:

  • Berlin
  • Hamburg
  • Iserlohn
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Beginn: WS oder SS
  • Präsenzstudium oder Duales Studium

Infomaterial anfordern

Management-Studium: Unis, Gehalt, Voraussetzungen & Ablauf (6)

Betriebs­wirtschaftslehre (B.A.)

  • Sprache: Deutsch
  • Beginn: WS oder SS
  • Präsenzstudium
(Video) TOP 17 Studiengänge mit höchstem Einstiegsgehalt | Finanzfluss

Standorte:

  • 8 Standorte
  • Sprache: Deutsch
  • Beginn: WS oder SS
  • Präsenzstudium

Infomaterial anfordern

Management-Studium: Unis, Gehalt, Voraussetzungen & Ablauf (7)

General Management (BWL) (B.Sc.)

  • Sprache: Deutsch
  • Beginn: WS
  • Präsenzstudium

Standorte:

  • Göttingen
  • Stade
  • Sprache: Deutsch
  • Beginn: WS
  • Präsenzstudium

Infomaterial anfordern

Welche Inhalte hat ein Management-Studium?

Typisch für den Studiengang Management ist, dass Du Dir zunächst betriebswirtschaftliches Grundwissen aneignest und später Management-Know-how büffelst.

Auf Deinem Stundenplan stehen beispielsweise folgende Fächer:

  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre
  • Kommunikation
  • Personalmanagement
  • Strategische Planung
  • Investment und Finanzierung
  • Rechnungswesen
  • Makroökonomie
  • Controlling
  • Statistik
  • Marketing
  • Produktion und Logistik
  • Innovationsmanagement
  • Budgetplanung
  • International Management
  • Projektmanagement
  • Verhandlung
  • Unternehmensführung
  • Wirtschaftsenglisch

In speziellen Seminaren, die exakt auf Deine spätere Führungsposition abgestimmt sind, eignest Du Dir darüber hinaus praktisches Wissen in Rhetorik, Präsentation und Verhandlungsführung an. Einige Studiengänge sind auch international ausgerichtet, so dass Du zusätzlich noch eine Fremdsprache lernst, Vorlesungen auf Englisch besuchst und interkulturelle Kompetenzen einen hohen Stellenwert in Deinem Studium einnehmen.

Da jede Hochschule innerhalb des Curriculums ihre eigenen Schwerpunkte setzt, solltest Du Dir am besten die Infomaterialen für das Management-Studium herunterladen. So kannst Du die unterschiedlichen Inhalte ganz leicht miteinander vergleichen und erkennen, welche Hochschulen wirklich für Dich in Frage kommen.

Welche Berufe gibt es mit einem Management-Studium?

Mit einem Abschluss im Studium Management qualifizierst Du Dich für Leadership-Positionen in börsennotierten Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen. Als Personalmanager, Marketingspezialist oder Strategieberater sorgst Du dafür, dass der Laden läuft. Und auch auf die Gründung Deines eigenen Unternehmens bist Du mit dem Studium Management ideal vorbereitet.

Berufe

Dabei bereitet Dich das Studium nicht nur darauf vor, in Deinem zukünftigen Beruf das Tagesgeschäft verantwortlich zu leiten, sondern auch in die Zukunft zu blicken und Strategien zu entwickeln, die das Unternehmen immer weiter voranbringen.

Wenn Du Management studieren möchtest, dann qualifizierst Du Dich unter anderem für einen der folgenden Berufe:

  • Marketingleiter
  • Geschäftsführer
  • Start-up-Entrepreneur
  • Personalleiter
  • Produktmanager
  • Unternehmensberater

Gehalt

Wofür auch immer Du Dich entscheidest: Mit dem Management-Studium hast Du beste Chancen auf einen tollen Job. Denn die Arbeitslosigkeit unter Absolventen aus dem Studiengang Management ist besonders niedrig und die Aufstiegschancen großartig. Die Legende vom Tellerwäscher zum Millionär spiegelt sich hier wider, wenn Du es vom Junior Manager innerhalb von wenigen Jahren bis in die Unternehmensführung bringst. Da überrascht es nicht, dass auch das Einstiegsgehalt im Vergleich zu vielen anderen Studiengängen sehr hoch ausfällt. Durchschnittlich beträgt es 4.000 Euro brutto, jedoch variiert es sehr stark, je nachdem in welcher Branche Du nach Deinem Studium Management einsteigst. Dabei spielen nicht nur Deine Berufserfahrung und Dein bereits gesammeltes Praxiswissen eine Rolle, sondern auch die Branche, die Unternehmensgröße und natürlich Deine Position im Unternehmen. Die besten Chancen auf ein hohes Gehalt hast Du nach wie vor in der Finanzbranche und bei Unternehmensberatungen, während Du Dich mit einem Einstieg im sozialen Bereich eher am unteren Ende der Gehaltskette unter Managern eingliederst.

Welche Voraussetzungen brauche ich, um Management zu studieren?

Um für einen der Management-Studiengänge zugelassen zu werden, benötigst Du in aller Regel das Abitur, die Fachhochschulreife oder ein Fachabitur. Auch Fachwirte und Meister können ihr Management-Studium an einer Hochschule oder Universität aufnehmen. Manchmal musst Du ein Vorpraktikum absolvieren oder an einem Eignungstest teilnehmen, in dem vor allem Deine wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse abgefragt werden. Wenn Englischkenntnisse für die Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren unerlässlich sind, dann werden diese häufig vor Studienbeginn in einem TOEFL- oder IELTS-Test geprüft.

Um ein Management-Studium mit einem Master-Abschluss aufzunehmen, sind die Kriterien für die Zulassung noch einmal strenger. In der Regel benötigst Du einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss von einer anerkannten Hochschule. Deinen Bachelor musst Du in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach erlangt haben und Deinen Abschluss mindestens mit der Note „Befriedigend“ abgeschlossen haben.

(Video) Alles über mein Studium: Mode und Design Management

NC fürs Management-Studium

Neben den üblichen Zulassungskriterien ergänzen einige Hochschulen die Aufnahmekriterien für ein Management-Studium durch einen Numerus Clausus. Universitäten sind hierbei meist deutlich strenger als Fachhochschulen. Ein genauer Blick auf die Werte lohnt sich: Im Fach Betriebswirtschaftslehre beispielsweise lag der NC zuletzt bei 1,6 an der FU Berlin, während die Hochschule Darmstadt lediglich einen Abischnitt von 3,0 verlangte.

Wie läuft das Management-Studium ab?

Wenn Du Dich für ein Management-Studium interessierst, dann hast Du die Wahl zwischen einem Präsenz- und einem Fernstudium. Während Du bei Deinem Präsenzstudium in Vollzeit an der Uni lernst, absolvierst Du Dein Fernstudium in erster Linie zu Hause online an Deinem Computer.

Bachelor

Die Regelstudienzeit für die Management-Studiengänge mit Bachelor-Abschluss liegt bei sechs bis acht Semestern. Der Grund für die unterschiedliche Länge liegt meist darin begründet, dass einige Hochschulen ein Praxissemester in den Studienablauf integrieren. Daneben besuchst Du natürlich Vorlesungen und Seminare und nimmst an Übungen teil. Manche davon sind ebenfalls sehr praktisch organisiert und werden zum Beispiel in Form von Planspielen abgehalten. Auch ein Auslandssemester kann – zumeist im fünften Semester – obligatorisch sein. Am Ende von Deinem Management-Studium verfasst Du Deine Bachelorarbeit. Manche Hochschulen bieten auch ein Kolloquium an, in dem Du die Ergebnisse Deiner Arbeit präsentierst. Dein Abschluss im Management-Studium bekommst Du, nachdem Du alle Prüfungsleistungen erbracht hast. Er nennt sich je nach Hochschule entweder Bachelor of Arts(B.A.) oder Bachelor of Science(B.Sc.).

Master

Im Anschluss an Deinen Bachelor-Abschluss kannst Du Dein bereits erlangtes Wissen in einem Master-Studium vertiefen. Dieses dauert noch einmal zwischen zwei und vier Semestern. Am Ende schreibst Du auch hier eine wissenschaftliche Abschlussarbeit, die allerdings deutlich größer als im Bachelor-Studium ausfällt. Dafür bekommst Du denMaster of Science(M.Sc.) oder derMaster of Arts(M.A.).

Wie soll ich das Management-Studium bezahlen?

Die guten Argumente für ein Management-Studium haben Dich überzeugt und Du möchtest am liebsten sofort mit dem Studium loslegen? Kein Problem, dann klären wir noch schnell, wie Du in dieser Zeit Deine Lebenshaltungskosten deckst und schon kann es losgehen.

Stipendien

Stipendien sind definitiv die attraktivste Möglichkeit, um Deine Kosten zu decken, wenn Du Management studieren möchtest. Denn Du bekommst dabei einfach Geld geschenkt, das Du nicht zurückzahlen musst. Und das Beste: In Deutschland gibt es eine riesige Menge an Stipendiengebern, so dass sicherlich auch das richtige für Dich dabei ist. Einen Überblick über die vielen verschiedenen Stipendienmöglichkeiten bekommst Du über unsere Stipendiensuche. Sie ist kostenlos, dauert nur wenige Minuten und liefert Dir eine Idee davon, welche Geldgeber besonders gut zu Dir passen.

40.000 €

für Dein Studium.

Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

BAföG

BAföG ist die wohl bekannteste Form der Unterstützung, die Du beantragen kannst, wenn Du Management studieren möchtest. Abhängig von dem Gehalt Deiner Eltern bekommst Du eine bestimmte Summe zugesprochen. Die Hälfte dieses Geldes kriegst Du geschenkt, während Du die anderen 50 Prozent zurückzahlen musst. Dafür hast Du aber viel Zeit: Nach Deinem Abschluss nämlich noch fünf Jahre, bevor die BAföG-Rückzahlung überhaupt beginnt. Unter bestimmten Umständen hast Du übrigens auch Anspruch auf elternunabhängiges BAföG, wenn Du Management studieren möchtest. Um herauszufinden, ob und wie viel Geld Dir zusteht, nutzt Du am besten unseren kostenlosen BAföG-Rechner.

Studienkredit

Auch Studienkredite werden unter Studenten immer beliebter. Dabei bekommst Du jeden Monat einen bestimmten Betrag auf Dein Konto überwiesen, den Du erst nach Deinem Abschluss und unter Umständen sogar erst dann zurückzahlen musst, wenn Du wirklich genug Geld verdienst.

Studentenjob

Natürlich kannst Du neben dem Besuch von Vorlesungen und Seminaren auch Dein eigenes Geld verdienen. In der Regel bietet sich dafür ein 520-Euro-Job besonders gut an. Denn falls Du BAföG bekommen hast, solltest Du lieber nicht mehr verdienen, um Deinen BAföG-Anspruch nicht zu gefährden. Falls eine Verdienstgrenze für Dich nicht relevant ist, kannst Du Dir auch einen Werkstudentenjob suchen. Dabei arbeitest Du 20 Stunden pro Woche in einem Unternehmen. Der Clou: Lediglich in die Rentenkasse musst Du während dieser Zeit einzahlen – von den Beiträgen für die Kranken- und Pflegeversicherung aber bist Du befreit.

Weitere Artikel

Finde jetzt Werkstudentenjobs, die zu Dir passen in...

Passt das Management-Studium zu mir?

Natürlich ist die Entscheidung für ein bestimmtes Studium nicht leicht. Ob das Management-Studium wirklich das Richtige für Dich ist, findest Du am besten heraus, wenn Du Dir die Infomaterialien von allen Hochschulen herunterlädst, die Dich interessieren. So findest Du schnell heraus, an welcher Dir der Inhalt vom Management-Studium am besten gefällt.


Ist der Studiengang das richtige für mich?

Mathematik5/10
Menschen6/10
Technik4/10
Kreativität3/10
Sprache2/10
(Video) Das myStudium Marketingmanagement | Kurz & knapp erklärt

Du bist noch gar nicht sicher, ob es wirklich ein Management-Studium werden soll oder doch ein ganz anderes Fach? Auch dann haben wir einen brandheißen Tipp für Dich. Der kurze online-basierte Studienorientierungstest dauert ca. 30 Minuten und empfiehlt Dir auf Basis Deiner Stärken und Interessen Studiengänge, die exakt auf Deine Talente abgestimmt sind.

Videos

1. DAS solltest du vor dem DUALEN STUDIUM wissen!!
(karriereguru)
2. Das Studium Business Administration im Überblick!
(JobWiki)
3. Tutorial - Promotion: Wie geht Promovieren? - ARD-alpha
(Bayerischer Rundfunk)
4. Das Sportmanagement Studium im Überblick!
(JobWiki)
5. Zeitverschwendung wer sowas studiert 🤷🏽‍♂️ #jobs #mit #zukunft #wirtschaftsingenieur #studium
(ArrowUp - Mit Bestnoten zum Traumberuf)
6. Ausbildungsbegleitendes duales Studium
(Ausbildung.de)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Margart Wisoky

Last Updated: 02/25/2023

Views: 5680

Rating: 4.8 / 5 (78 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Margart Wisoky

Birthday: 1993-05-13

Address: 2113 Abernathy Knoll, New Tamerafurt, CT 66893-2169

Phone: +25815234346805

Job: Central Developer

Hobby: Machining, Pottery, Rafting, Cosplaying, Jogging, Taekwondo, Scouting

Introduction: My name is Margart Wisoky, I am a gorgeous, shiny, successful, beautiful, adventurous, excited, pleasant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.